Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Kontakt
Stephan Kühnle
Tel. 07531/5981-12
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben
Jakob Knauf: Halbzeit Energiewende?
Wann:
Di., 20.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10081
Status:
Plätze frei

Helma Sick: Ein Mann ist keine Altersvorsorge
Wann:
Mi., 21.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10035
Status:
Plätze frei

Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
Wann:
Mi., 21.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10102
Status:
Plätze frei

Marcus Kleiner: Streamland: Wie Netflix, Amazon Prime, Disney & Co unsere Gesellschaft bedrohen
Wann:
Do., 22.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10090
Status:
Plätze frei

Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
Wann:
Di., 27.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10103
Status:
Plätze frei

Joseph Croitoru: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Wann:
Mi., 28.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10104
Status:
Plätze frei

Neues aus der Wohnungseigentümergemeinschaft 2 - Bauliche Veränderungen in der WEG
Wann:
Do., 29.04.21, 17.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-12201
Status:
Plätze frei

Tina Götsch: Eigener Strom aus der PV-Anlage
Wann:
Do., 29.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-12110
Status:
Plätze frei

Tina Götsch: Klimafreundliche Ernährung leicht gemacht
Wann:
Mo., 03.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10074
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: Lobbyismus – Notwendigkeit oder Gefahr für die Demokratie
Wann:
Mi., 05.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10322
Status:
Plätze frei

Fabian Geml: Die Rolle der Photovoltaik für die Energiewende
Wann:
Fr., 07.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10082
Status:
Plätze frei

Ursula Thanner: Gute Gründe für ein Testament
Wann:
Mo., 10.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-12502
Status:
Plätze frei

Dr. Sylvia Asmus: Verbrannt - Aber nicht vergessen - 30 Minuten für die Erinnerung
Wann:
Di., 11.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10334
Status:
Plätze frei

Dr. Wolf-Rüdiger Klare: Diabetes - welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ist Diabetes heilbar?
Ist Diabetes heilbar?
Wann:
Mo., 17.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10673
Status:
Plätze frei

ONLINE: Bénédicte Savoy, Arno Bertina: Afrikas Kampf um seine Kunst
Wann:
Di., 18.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10110
Status:
Plätze frei

Professionell Social Media nutzen für Vereine
Wann:
Di., 18.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
212-14205
Status:
Plätze frei

ONLINE-DISKUSSION: Karl Lagerfeld - ein Deutscher in Paris
Wann:
Mi., 19.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10109
Status:
Plätze frei

C. Juliane Vieregge: Lass uns über den Tod reden
Wann:
Mi., 19.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
212-10202
Status:
Plätze frei

Constanze von Bullion, Nico Fried: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Wann:
Di., 25.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10105
Status:
Plätze frei
