Online-Angebote
In unserer »digitale Geschäftsstelle« finden Sie alle Onlineangebote, gegliedert nach Fachbereichen. Diese »virtuelle vhs« stellen wir Ihnen an dieser Stelle mit einer animierten Präsentation vor, die Sie mit einem Klick auf das Bild starten können.
Lernen Sie digital! Bleiben Sie zeitlich und
Gesundheitskursen, Fremdsprachenkursen, Expert-Business- und EDV-Seminaren.
Hier finden Sie unseren Online-Leitfaden mit diesen Themen: Warum Online-Lernen? Allgemeine Tipps für das Online-Lernen - Online-Kurse mit Zoom - Was ist die vhs.cloud?
Hier können Sie einem Test-Zoom-Meeting beitreten.
Vorträge, Gesellschaft, Umwelt
Im Bereich Vorträge begegnen Sie Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst und Sport, die sich mit spannenden, aktuellen Themen auseinandersetzen. Das Vortragsprogramm ist breit gefächert und regt an - diskutieren Sie mit! Mit unseren Angeboten aus dem Bereich Gesellschaft & Umwelt können Sie Kompetenzen entwickeln, Verbraucherfragen klären und die Region erkunden! Informieren Sie sich, werden Sie
Kultur
Kultur erleben, Kunst erfahren, Kreativität entdecken! Kulturelle Bildung fördert Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Sie ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert die Einbindung und Inklusion sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit sowie des Selbstbewusstseins stehen ebenso im Mittelpunkt wie
Gesundheit
vhs bewegt!
Bitte bringen Sie für ALLE Kurse eine eigene Gymnastikmatte mit (außer Qigong und Zumba) - und kommen Sie in Sportkleidung.Deutsch
Deutschkurse in Präsenz und online
Bei der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. können Sie Deutsch auf allen Niveaustufen lernen: von A1 bis C1. Wir bieten fortlaufend neue Kurse am Morgen, Nachmittag und Abend an, in Präsenz und online.
Wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse gerne digital erweitern möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Sie finden bei uns
- digitale Integrationskursmodule für fortgeschrittene Teilnehmer und
durch das BAMF)
- im offenen Programm (ohne BAMF-Förderung): Online-Kurse ab dem Niveau B2
Sie haben Fragen zu unseren Deutschkursen?
Sie sind unsicher, ob so ein Online-Deutschkurs für Sie in Frage kommen könnte?
Sie haben ganz generell Fragen zu unseren Integrations- oder DeuFöV-Kursen?
Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
WICHTIGER HINWEIS
Eine Anmeldung für alle Integrations- und Berufssprachkurse (Präsenz und online) kann nur nach vorheriger persönlicher Beratung, Einstufung und Anmeldung erfolgen, denn diese Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Das Verfahren ist vom BAMF vorgegeben.
Hier unsere Kontaktdaten und Ansprechpartnerinnen:
Unsere Telefonnummern:
Konstanz (Montag bis Freitag): 07531/5981-0
Radolfzell (Montag bis Freitag: 07732/89348-60
Singen (Montag bis Freitag): 07731/9581-0
Stockach (Montag bis Freitag): 07771/9381-0
Ihre Ansprechpartnerinnen
Frau Finkbeiner (Kurse in Singen, Online-Kurse): finkbeiner@vhs-landkreis-konstanz.de
Frau Götzke (Kurse in Konstanz, Online-Kurse): goetzke@vhs-landkreis-konstanz.de
Fremdsprachen
Sprachen verbinden, schaffen Kontakte, verändern die Perspektive!
In unseren Fremdsprachenkursen erlernen Sie nicht nur die Sprache Ihrer Wahl – Sie erfahren auch Neues über Land und Leute, Feste und Traditionen.
Die vhs Sprachenschule bietet an mehr als 12 Standorten, in Onlineformaten und im Rahmen einer Kooperation mit anderen Volkshochschulen Kurse in über 20 Sprachen an und ist damit die größte Anbieterin in der Region.
Sie wissen
nutzen Sie unsere Online-Einstufungstests oder orientieren Sie sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER und der Angebotsübersicht für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch oder kontaktieren Sie uns unter 07531/59810. Bitte beachten Sie auch unsere Beratungsangebote per Zoom Meeting. Wir beraten Sie gerne: schnell, kompetent und kostenfrei.
Fachbereich Grundbildung
Die Kernaufgabe des Fachbereichs Grundbildung besteht darin, Menschen mit geringer Literalität, die aus unterschiedlichen biographischen Gründen im Erwachsenenalter über geringe schriftsprachliche Kompetenzen verfügen, zu erreichen und zu fördern.
Informationen über das Thema Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg sowie auf der Webseite des Deutschen
href="https://www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse/index.html">www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Aktuelles Projekt des Fachbereichs Grundbildungt:
Fördermaßnahme zur Beschäftigungsförderung gering literalisierter Zuwanderinnen (mit Praktikum)
»SMILE - Sprache als Medium zur Integration von Lebenswelten«
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-16 oder -11, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Beruf & Karriere
Beruflich weiterbilden, Kompetenzen erweitern, Abschlüsse erwerben: mit der vhs gelingt das in Präsenz- und Online-Kursen. So finden auch Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt! Wir bieten Ihnen Kurse zur beruflichen Weiterentwicklung, zum kompetenten Umgang mit Smartphone, PC und Tastatur bis hin zu speziellen Excel-Themen genauso wie die Möglichkeit, mit den kaufmännischen Xpert Business-Kursen in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate zu
können.
Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsvorsorge und zu berufsbezogenen Sprachkurse sowie Informationen zu Bildungszeit und Fachkursförderung erhalten Sie in diesem Fachbereich.
Junge vhs und Familien vhs
Gemeinsam Sport treiben, kreativ sein oder sich fit für die Schule machen ... ... Geburtstagstöpfern, Märchenstunde oder Schwimmen lernen - die Junge vhs bietet Familien, Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Sie haben Fragen zur Erziehung, möchten gemeinsam mit ihren Kindern die Natur entdecken oder sich über gesunde Ernährung informieren - dann werfen Sie doch einen Blick in die Familien vhs.
Projekte
Die Volkshochschule Landkreis Konstanz e. V. führt seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreiche Projekte in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung sowie vor allem im Sprachen- und Integrationsbereich durch. Kooperationspartner aus der Region unterstützen uns bei der Projekt- und Teilnehmerakquise. Die Stadt Radolfzell wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, und konkrete Aktionen berät die Koordinierungs- und Fachstelle bei der vhs Landkreis Konstanz e.V. Ausführliche Informationen, Termine und weiterführende Links finden Sie unter "Demokratie leben".
Onrhein vhs
Willkommen beim Kursangebot der Onrhein vhs, dem digitalen Lernzentrum der Region Hochrhein.
Hier findest du alle Kurse, die derzeit im Rahmen der Onrhein vhs für die Region angeboten werden. Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken der Kurse, die du unten nach Kategorien filtern kannst. Wir freuen uns, wenn wir dich in der Onrhein vhs begrüßen dürfen.
Gemeinsam mit den Volkshochschulen der Region Hochrhein entwickelt die Onrhein vhs neue
dich also nicht, wenn du die Bestätigung und Rechnung für deinen gebuchten Kurs von dort bekommst.
Weitere Informationen zur Onrhein vhs findest du unter: www.onrhein-vhs.de
gefördert durch: