Online-Angebote

Online lernen an der vhs Landkreis Konstanz e.V. Möchten Sie Ihre Fähigkeiten erweitern, neue Interessen entdecken oder sich einfach weiterbilden? Unsere Online-Kurse bieten die perfekte Möglichkeit, genau das zu tun – flexibel, bequem und in Ihrem eigenen Tempo! Warum einen Online-Kurs an der vhs buchen?

  • Flexibilität: Egal, ob Sie berufstätig sind, Familie haben oder einfach einen vollen
/> Vielfältige Themen: Von Sprach- und Bewegungskursen über kreative Workshops bis hin zu beruflicher Weiterbildung – unsere Kursauswahl bietet zahlreiche Gelegenheiten, neue Leidenschaften zu entdecken oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen.
Erfahrene Dozenten: Unsere Kurse werden von qualifizierten und engagierten Trainern begleitet, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Gemeinschaft und Austausch: Auch online sind Sie Teil einer lebendigen Lerngemeinschaft. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus, stellen Sie Fragen – so bleibt das Lernen auch online motivierend und spannend.

Wie funktionieren unsere Online-Kurse?

  • Die Zugangsdaten und weitere Informationen zu Ihrem Online-Angebot an der vhs Landkreis Konstanz e.V. erhalten Sie im Vorfeld per E-Mail.
  • Überprüfen Sie Ihre Technik im Vorfeld: Kamera, Mikrofon, Internet und benötigte Software. Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
  • Eine ruhige Umgebung und ein neutraler Hintergrund können helfen, dass Sie und andere nicht abgelenkt werden.
  • Versuchen Sie, sich zehn Minuten vor Beginn ins Meeting einzuwählen, um entspannt anzukommen.

Teilnahme an einem Zoom-Meeting:

Teilnahme an einem vhs.cloud-Kurs:

Noch Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter — melden Sie sich gerne bei uns unter info@vhs-landkreis-konstanz.de

zum Kursprogramm

Vorträge, Gesellschaft, Nachhaltigkeit

Im Bereich Vorträge begegnen Sie Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst und Sport, die sich mit spannenden, aktuellen Themen auseinandersetzen. Das Vortragsprogramm ist breit gefächert und regt an - diskutieren Sie mit! Mit unseren Angeboten aus dem Bereich Gesellschaft & Nachhaltigkeit können Sie Kompetenzen entwickeln, Verbraucherfragen klären und die Region erkunden! Informieren Sie sich, werden Veranstaltungen finden Sie hier.

zum Kursprogramm

Kultur

Kultur erleben, Kunst erfahren, Kreativität entdecken!

Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur: entdecken Sie neue Ausdrucksformen, kreative Techniken und inspirierende Perspektiven! Unsere Kurse laden dazu ein, die eigene Kreativität zu entwickeln und den Alltag durch kulturelle Bildung neu zu bereichern. Kulturelle Bildung wirkt:
  • Stärkt Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Fördert
ZusammenhaltLernen fürs Leben:
Kulturelle Bildung erweitert die eigenen Kompetenzen – mit Freude, Tiefgang und Sinn.
Ob Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst oder Literatur – an der vhs können Sie Ihre kreative Seite entdecken und entfalten!

zum Kursprogramm

Gesundheit

vhs bewegt!

In unseren Kursen können Sie wohnortnah mit Gleichgesinnten gemeinsam sporteln: motiviert und gut betreut durch kompetente Trainer, in überschaubaren Gruppen. Ganz ohne Leistungsdruck können Sie sich sanft bewegen oder intensiv an Ihre Leistungsgrenze gehen, ganz nach Ihrem Geschmack. Sie wissen noch nicht genau, welcher Kurs der Richtige ist? Nutzen Sie unsere ausgeschriebenen

zum Kursprogramm

Deutsch, Integration

Deutschkurse in Präsenz und online Bei der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. können Sie Deutsch auf allen Niveaustufen lernen: von A1 bis C1. Wir bieten fortlaufend neue Kurse am Morgen, Nachmittag und Abend an, in Präsenz und online. WICHTIGER HINWEIS Eine Anmeldung für alle Integrations- und Berufssprachkurse (Präsenz und online) kann nur nach vorheriger persönlicher Beratung, Einstufung und Anmeldung erfolgen, denn /> Sie können an der vhs Deutsch lernen. Aber es gibt noch viel mehr, was Sie an der vhs tun können. Klicken Sie für mehr Information auf unser Informationsblatt in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Hier können Sie den aktuellen Integrations- und Migrationsbericht der Stadt Konstanz und den aktuellen Integrationsbericht der Stadt Radolfzell nachlesen.

Ansprechpartnerinnen und Kontaktdaten:
Frau Finkbeiner (Kurse in Singen, Online-Kurse): finkbeiner(at)vhs-landkreis-konstanz.de, +49 7731 9581-0
Frau Götzke (Kurse in Konstanz und Stockach, Online-Kurse): goetzke(at)vhs-landkreis-konstanz.de, +49 7531 5981-0
Frau Schüssler (Kurse in Radolfzell): schuessler(at)vhs-landkreis-konstanz.de, +49 7732 89348 63

zum Kursprogramm

Fremdsprachen

Sprachen verbinden, schaffen Kontakte, verändern die Perspektive! In unseren Fremdsprachenkursen erlernen Sie nicht nur die Sprache Ihrer Wahl – Sie erfahren auch Neues über Land und Leute, Feste und Traditionen und knüpfen neue Kontakte. Die vhs ist ein Ort, an dem sich Gleichgesinnte treffen, die nicht selten zu guten Bekannten, Freundinnen oder Freunden werden. Unser Angebot: Die vhs Sprachenschule ist und Onlineformate
Kooperationen mit anderen Volkshochschulen
Ob Anfänger/-in oder Fortschrittene/-r - bei uns finden Sie den passenden Kurs.

Welcher Kurs passt zu Ihnen?
Sie sind sich unsicher, welches Sprachniveau Sie haben oder welcher Kurs der richtige ist? Wir unterstützen Sie bei der Auswahl:

Bleiben Sie dran:
Auch während des laufenden Trimesters planen wir neue Kurse ein. Schauen Sie regelmäßig vorbei – es lohnt sich!

zum Kursprogramm

Grundbildung/Alphabetisierung

Die Hauptaufgabe des Fachbereichs Grundbildung ist es, Erwachsene zu unterstützen, die nur wenig lesen und schreiben können. Das kann aus verschiedenen Gründen in ihrer Lebensgeschichte so sein. Ziel ist es, diese Menschen zu erreichen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mehr Informationen zu Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg und auf der Webseite target="_blank">Volkshochschulverband Baden-Württemberg/Schulabschlüsse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de

Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: Podcastfolge „Die Folge über Analphabeten“ mit Prof. Dr. Cordula Löffler anhören

Aktuelles Projekt des Fachbereichs Grundbildung:
Grundbildung am Bodensee (GAB)
Eine Maßnahme zur Beschäftigungsförderung von Frauen und Männern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, deren Grundkompetenzen für die Integration auf den Arbeitsmarkt nicht ausreichend sind. Gefördert durch das Jobcenter Landkreis Konstanz, das Jobcenter Bodenseekreis und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg

Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-16 oder -11, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
Zur offiziellen Website des Alpha-Telefons
Zur Website des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.?V.

zum Kursprogramm

Beruf & Karriere

Ob Sie Ihre Kompetenzen erweitern, neue Abschlüsse erwerben oder sich beruflich neu orientieren möchten: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – mit einem vielseitigen Kursangebot in Präsenz und Online. Für Berufstätige & Wiedereinsteiger/-innen Unser vielseitiges Kursangebot:

  • Grundlagen: PC, Smartphone, 10-Finger-Schreiben
  • Office-Kenntnisse: Word, Excel, PowerPoint
  • Kaufmännisches Wissen mit
Bereich Betriebswirtschaft – bundesweit anerkannt.

Für Unternehmen
Wir entwickeln individuelle Schulungen – etwa zu betriebsspezifischen Themen, Microsoft Office oder der Weiterentwicklung von Soft Skills, die direkt vor Ort bei Ihnen durchgeführt werden können.

Digitale Kompetenz aufbauen – für Beruf & Alltag
Nicht nur für den Job – auch Privatpersonen finden bei uns Kurse zu:

  • PC, Tablet & Smartphone
  • Apps & digitalem Alltag
  • Künstlicher Intelligenz & mehr
  • Einzelcoaching auf Anfrage
Informieren Sie sich jetzt
In unserer Infokarte zur Beruflichen Weiterbildung finden Sie alles Wichtige – auch zu Angeboten der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogenen Sprachkursen sowie zur Bildungszeit und Fachkursförderung.

Sie haben Ihren Wunschkurs nicht gefunden? Schreiben Sie uns!
Wir können oft auch kurzfristig gewünschte Kursthemen als Einzelcoaching oder individuell organisierte (Mini-)Gruppe realisieren.

zum Kursprogramm

Junge vhs und Familien vhs

Gemeinsam Neues entdecken und erleben!

Ob Sport, Kreatives oder spielerisches Lernen – bei der Jungen vhs finden Familien, Kinder und Jugendliche ein buntes Programm voller Abwechslung. Von Geburtstagstöpfern über Märchenstunden bis hin zu Schwimmkursen – hier ist für jedes Alter etwas dabei. Und auch für Eltern gibt es spannende Angebote: Sie möchten sich zu Ernährung erfahren? Dann sind Sie bei unserer Familien vhs genau richtig.

zum Kursprogramm

Projekte

Die Volkshochschule Landkreis Konstanz e. V. führt seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreiche Projekte in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung sowie vor allem im Sprachen- und Integrationsbereich durch. Kooperationspartner aus der Region unterstützen uns bei der Projekt- und Teilnehmerakquise. Bei Fragen zu projektbezogener Zusammenarbeit mit der vhs steht Ihnen Laura Pacilli als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

zum Kursprogramm