Vorträge, Gesellschaft, Nachhaltigkeit / Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von September 25 bis März 26 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer.
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von September 25 bis März 26 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer.
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von September 25 bis März 26 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer.
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Kontakt
Stephan Kühnle
Fachbereich: Politik, Gesellschaft, Geschichte
Tel. 07531/5981-0
E-Mail schreiben
C. Juliane Vieregge: Was wirklich zählt. Hoffnung in Krisenzeiten - "Gut älter werden"
Wann:
Mi., 21.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
261-10701
Status:
Plätze frei

C. Juliane Vieregge: Was wirklich zählt. Hoffnung in Krisenzeiten - "Gut älter werden"
Wann:
Do., 22.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10700
Status:
Plätze frei

Von Fall zu Fall: Es konnte alle treffen
Wann:
Di., 27.01.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10450
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Thomas Müller, Bernd Reichelt: Psychiatrie und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten am Beispiel
Zwiefalten 1933 - 1945. Einführung zur Wanderausstellung
Zwiefalten 1933 - 1945. Einführung zur Wanderausstellung
Wann:
Mi., 21.01.26, 18.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10440
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Anke Heimberg: Gast in der Heimat - Lesung
Wann:
Di., 13.01.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10430
Status:
Plätze frei

Alex Feuerherdt: Vereinte Nationen gegen Israel - Wie die Uno den jüdischen Staat delegitimiert
Wann:
Do., 26.02.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10401
Status:
Plätze frei

Jan Philipp Reemtsma: Das Gespenst des Faschismus
Wann:
Do., 26.03.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10400
Status:
Plätze frei

Sven Rohde: Gefühlserben - Die geheime Kraft und Macht unserer Herkunft
Wann:
Mi., 21.01.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10205
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Wolfgang Frommlet: Johann Sebastian Bach geht über den Sambesi
Wann:
Mo., 23.03.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10091
Status:
Plätze frei

Achim Bubenzer: Opa, du hast es doch gewusst! - Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel
Wann:
Di., 27.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10071
Status:
Plätze frei

Achim Bubenzer: Opa, du hast es doch gewusst! - Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel
Wann:
Mo., 26.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
3 Stockach
Nr.:
261-10070
Status:
Plätze frei

Bodensee Planetarium: Die Sonne - unser lebendiger Stern
Wann:
Fr., 23.01.26, 17.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10060
Status:
Plätze frei

Erich Ortner: Ist Deutschland noch zu retten? Ein Weckruf zur digitalen Revolution!
Wann:
Mo., 19.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10045
Status:
Plätze frei

Christoph Safferling: Ohnmacht des Völkerrechts: Die Rückkehr des Kriegs und der Menschheitsverbrechen
Wann:
Do., 19.03.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10021
Status:
Plätze frei

Christoph Safferling: Ohnmacht des Völkerrechts: Die Rückkehr des Kriegs und der Menschheitsverbrechen
Wann:
Mi., 18.03.26, 19.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
261-10020
Status:
Plätze frei

Ulrich Schmid: Innenansichten - wie denkt die russische Gesellschaft über den Krieg?
Wann:
Mi., 28.01.26, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10011
Status:
Plätze frei

Aleida Assmann: Gemeinsinn. Der sechste, soziale Sinn.
Wann:
Mi., 25.02.26, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
261-10010
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Online: Gut geplant ist halb gekocht – Vorrat clever nutzen
Wann:
Mo., 15.12.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93704
Status:
Plätze frei

Online: Rest(e)los glücklich – Kreativ kochen und nachhaltig genießen
Wann:
Mo., 17.11.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93703
Status:
Plätze frei

Online: Konsumkultur im Wandel – Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
Wann:
Mo., 13.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93702
Status:
Plätze frei

Online: Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen
Wann:
Mo., 29.09.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93701
Status:
Plätze frei

Online: Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald
Wann:
Do., 13.11.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-91555
Status:
Plätze frei
