Vorträge, Gesellschaft, Nachhaltigkeit / Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von März - Juli 2025 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von März - Juli 2025 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen sind in jedem Trimester von besonderer Faszination.
Für alle Vorträge ist eine Anmeldung nötig. Bei Präsenzveranstaltungen, die nicht ausgebucht sind, können Sie Karten an der Abendkasse erwerben (dies gilt auch, wenn der Eintritt frei ist). Gebührenpflichtige Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Für Online-Veranstaltungen ist die Anmeldung wochentags bis zum Veranstaltungstag (Mittagszeit) möglich.
Alle Vorträge, online und vor Ort, von März - Juli 2025 finden Sie nach Datum sortiert auf dieser Seite, wenn Sie nach unten scrollen, außerdem in unserem Flyer
Die Vortragskarte zu 25,00 € bzw. 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 6 Monate bzw. 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € ! (Gültigkeitsdauer 12 Monate) Werden Sie Freundin/Freund der vhs! Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.
Sie interessieren sich für die Vortrags- oder Freundschaftskarte und möchten diese gerne buchen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@vhs-landkreis-konstanz.de oder rufen Sie uns an: 07731 9581-0
Kontakt
Stephan Kühnle
Fachbereich: Politik, Gesellschaft, Geschichte
Tel. 07531/5981-0
E-Mail schreiben
Christoph Butterwegge: Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende: Wer zahlt für die Aufrüstung?
Wann:
Mi., 23.07.25, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
252-10011
Status:
Plätze frei

Christoph Butterwegge: Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende: Wer zahlt für die Aufrüstung?
Wann:
Do., 24.07.25, 19.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
252-10010
Status:
Plätze frei

Die Lombardei - Unbekannte Schöne im Norden Italiens
Wann:
Do., 24.07.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
252-21100
Status:
Plätze frei

ausLESE. Eine Lese- und Gesprächsreihe mit Judith Herrmann
Wann:
Mo., 15.09.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-11500
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Matthias Märkle: Einführung in die Familienforschung - Kooperationskurs mit dem Stadtarchiv
Wann:
ab Di., 23.09.25, 18.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10450
Status:
Plätze frei

Walter Rothschild: Eisenbahn Geschichte im Nahen Osten
Wann:
Mi., 24.09.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10401
Status:
Plätze frei

Pauline Tillmann: KI in der Praxis: 3-teilige Workshop-Serie für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do., 25.09.25, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10040
Status:
Plätze frei

Christian Frei: Museumskino: War Photographer
Wann:
Sa., 27.09.25, 19.30 Uhr
Wo:
3 Stockach
Nr.:
253-10420
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Online: Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen
Wann:
Mo., 29.09.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93701
Status:
Plätze frei

Herfried Münkler: Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Wann:
Mo., 29.09.25, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10000
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Freie Software - Alles Umsonst?
Wann:
Di., 30.09.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10047
Status:
Plätze frei

Nie wieder ist jetzt! – Zeitzeugen im Gespräch über die Kriegs- und Nachkriegszeit
Wann:
Do., 02.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
2 Rielasingen-Worblingen
Nr.:
253-10008
Status:
Plätze frei

Sabine Bode: Frieden schließen mit Demenz
Wann:
Mo., 06.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10700
Status:
Plätze frei

Agnes Joester: "Gut älter werden" - (k)eine Chance?! - vhs-Veranstaltungsreihe "Gut älter werden"
Wann:
Di., 07.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
253-10711
Status:
Plätze frei

Marko Martin: Was können wir tun – achshav? Jetzt? Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober
Wann:
Di., 07.10.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10402
Status:
Plätze frei

Sabine Bode: Frieden schließen mit Demenz
Wann:
Mi., 08.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
253-10701
Status:
Plätze frei

Marko Martin: Freiheitsaufgaben: Kämpfen wir für unsere Freiheit – oder geben wir sie schleichend auf?
Wann:
Mi., 08.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
2 Tengen
Nr.:
253-10403
Status:
Plätze frei

Dr. Elke Schulz: Curcuma und seine Bedeutung in der Tumorprävention
Wann:
Mi., 08.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-12016
Status:
Plätze frei

Maike Sippel: Die Welt, der Wandel und ich. 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft
Wann:
Do., 09.10.25, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10065
Status:
Plätze frei

Online: Konsumkultur im Wandel – Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
Wann:
Mo., 13.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
253-93702
Status:
Plätze frei

Wolfgang Benz: Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation
Wann:
Mo., 13.10.25, 19.30 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
253-10002
Status:
Plätze frei

Bettina Duval, Corinna Lauble: Der Wert von Erinnerungen. Objekte sammeln, ordnen, bewahren und loslassen
Wann:
Di., 14.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
253-10451
Status:
Plätze frei

Prof. Dr. Matthias Gundlach: Darmkrebs – Heilung durch Früherkennung und moderne Therapie
Wann:
Mi., 15.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
253-12010
Status:
Plätze frei
