253-300008 Inseln der Stille - Teil 1
Im Alltag zur Ruhe kommen: Einführung in die Achtsamkeitspraxis
Beginn | Sa., 29.11.2025 , 10:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 50,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Judith Wehr
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung, kleine Mahlzeit, eigenes Geschirr. |
Status | Plätze frei |

© privat
Kursinfo:
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen“ - Jon Kabat-Zinn (Begründer des MBSR-Programms).
Im Alltag sind wir häufig im „Autopilot-Modus“ unterwegs: Verpflichtungen, ständige Erreichbarkeit und ein voller Terminkalender lassen wenig Raum zum Innehalten. Dieses Seminar lädt dazu ein, bewusste Inseln der Stille zu schaffen und neue Wege zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu entdecken.
Am Samstag erfolgt eine Einführung in die Achtsamkeitspraxis. Gemeinsam erkunden wir, was Achtsamkeit bedeutet und wie sie uns dabei unterstützen kann, im Hier und Jetzt anzukommen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Atem als Anker für den gegenwärtigen Moment. Zusätzlich üben wir die achtsame Körperwahrnehmung im Liegen, Sitzen und in Bewegung. Auf diese Weise schulen wir unsere Aufmerksamkeit und stärken die Verbindung zu uns selbst.
Du lernst verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation kennen, darunter:
- Body Scan
- Sitzmeditation
- Achtsame Körperübungen
- Stopp-Methode
Kurze Impulsvorträge zu Themen wie dem Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, dem Autopilot-Modus und der Bedeutung von Körperwahrnehmung ergänzen die Praxis. Ein Austausch in der Gruppe bietet Raum für Fragen und persönliche Erfahrungen. Ein besonderes Element ist die Essmeditation, bei der wir auch alltägliche Handlungen wie das Essen bewusst und mit allen Sinnen erleben.
Der Sonntag ist dann dem vertieften Üben im Schweigen gewidmet. Die beiden Tage bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Den Sonntagskurs findest du unter Kursnummer 253-300009.
Das Seminar ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Bei akuten psychischen Erkrankungen ist eine Teilnahme nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeut*in sinnvoll.
Informationen zum Anmeldeschluss:
Wir bitten Sie, sich bis eine Woche vor Kursbeginn anzumelden.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und der Kurs sicher durchgeführt werden kann, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne kurzfristig entgegen.
Kursstart verpasst?
In vielen Kursen können Sie auch nachträglich zusteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.
Kursort
Konstanz; vhs, Picard-Saal
Katzgasse 778462 Konstanz
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin