/ Kursdetails

261-10011 Ulrich Schmid: Innenansichten - wie denkt die russische Gesellschaft über den Krieg?

Beginn Mi., 28.01.2026 , 19:00 - 20:30 Uhr  
Kursgebühr 7,00 € — Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei.
Kein Bankeinzug, nur Abendkasse.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Ulrich Schmid
Status Plätze frei
Kursfoto
Ulrich Schmid
© Universität St. Gallen

Kursinfo:

Seit Februar 2022 befindet sich die russische Gesellschaft in einem Ausnahmezustand, der keiner sein darf. Der Kreml führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine und will gleichzeitig der Bevölkerung weis machen, dass das Leben ganz normal weiter gehe. Dieses "Normalitätsversprechen" bekam erste Risse nach der Teilmobilmachung im September 2022. Mittlerweile betrifft der Krieg fast alle Lebensbereiche:   Reisen sind teuer und aufwändig geworden, die Inflation liegt über 10 Prozent, ein hoher Leitzins verhindert private Investitionen, der Fachkräftemangel macht sich schmerzhaft bemerkbar. Wie denkt die russische Bevölkerung über den Krieg? Wie sehen die regionalen Unterschiede aus? Unter welchen Bedingungen kann sich in Russland eine neue Zivilgesellschaft entwickeln? 





Konstanz; vhs, Astoria-Saal

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.