252-15126 Führung über den jüdischen Friedhof Konstanz
Jüdische Friedhofskultur vor dem Hintergrund jüdischen Lebens im 19. und 20. Jh.
Beginn | So., 27.04.2025 , 11:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Uwe Brügmann
|
Bemerkungen | Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen. |
Status | Plätze frei |
Kursinfo:
Der jüdische Friedhof in Konstanz wurde 1870 eröffnet. Da die Gräber auf „Ewigkeit“ angelegt sind, d.h. nie abgeräumt werden, gibt es hier kulturgeschichtlich interessante Grabmale aus den letzten 150 Jahren. Mit der Emanzipation übernahmen die Juden auch die im 19. Jahrhundert üblichen Grabmalformen, eben nur mit jüdischen Symbolen und z.T. mit hebräischer Schrift. Wie durch ein Wunder wurde der jüdische Friedhof im Dritten Reich nicht geschändet. Auf dem Friedhof sind u.a. der Schriftsteller des alemannischen Landjudentums, Jacob Picard, und der Chronist der Konstanzer Juden, Erich Bloch, begraben. Kaum bekannt ist, dass es auf dem Friedhof auch ein Grabmal des weltberühmten jüdischen Bildhauers Benno Elkan gibt.
Die Führung gibt einen Einblick in die jüdische Friedhofskultur vor dem Hintergrund jüdischen Lebens im 19. und 20. Jahrhundert in Konstanz.
Herren bitte mit Kopfbedeckung.
Treffpunkt: Hauptfriedhof, Trauerhalle
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin