Projekte | Demokratie leben!
Die Volkshochschule Landkreis Konstanz e. V. führt seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreiche Projekte in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung sowie vor allem im Sprachen- und Integrationsbereich durch. Kooperationspartner aus der Region unterstützen uns bei der Projekt- und Teilnehmerakquise.
Die Stadt Radolfzell wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Über Fördermöglichkeiten und konkrete Aktionen berät die Koordinierungs- und Fachstelle bei der vhs Landkreis Konstanz e.V. Ausführliche Informationen, Termine und weiterführende Links finden Sie in unserer Kategorie "Demokratie leben!".
Die Stadt Radolfzell wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Über Fördermöglichkeiten und konkrete Aktionen berät die Koordinierungs- und Fachstelle bei der vhs Landkreis Konstanz e.V. Ausführliche Informationen, Termine und weiterführende Links finden Sie in unserer Kategorie "Demokratie leben!".
Projekte | Demokratie leben!
Die Volkshochschule Landkreis Konstanz e. V. führt seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreiche Projekte in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung sowie vor allem im Sprachen- und Integrationsbereich durch. Kooperationspartner aus der Region unterstützen uns bei der Projekt- und Teilnehmerakquise.
Die Stadt Radolfzell wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Über Fördermöglichkeiten und konkrete Aktionen berät die Koordinierungs- und Fachstelle bei der vhs Landkreis Konstanz e.V. Ausführliche Informationen, Termine und weiterführende Links finden Sie in unserer Kategorie "Demokratie leben!".
Kontakt
Laura Pacilli
Fachbereich: Grundbildung, Projekte, Italienisch
Tel. 07531/5981-16
E-Mail schreiben
Maria Fülberth
Tel. 07732/89348-64
E-Mail schreiben
Gudrun Quenzel: Mitbestimmung: Erfahrungen und Wünsche von Schüler:innen
Wann:
Mi., 10.01.24, 17.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
241-10110
Status:
Plätze frei

Katharina Bodirsky: Wege in eine nachhaltige und solidarische Zukunft: Eine Kooperation mit Initiativen in Konstanz
Wann:
ab Mi., 10.01.24, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
241-10040
Status:
Plätze frei

Malte Drescher: Von der Stadt auf den Gießberg - Wir laden Sie ein!
Wann:
Do., 25.01.24, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
241-10042
Status:
Plätze frei

Christoph von Marschall: Was, wenn Trump zurückkommt? Vier Strategien, wie Deutschland sich wappnen kann
Wann:
Mo., 29.01.24, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
241-10020
Status:
Plätze frei

Monika Waldis:Politisches Argumentieren und Urteilen fördern: Debattieren im Unterricht
Wann:
Mi., 31.01.24, 17.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
241-10111
Status:
Plätze frei

Steve Kenner: Transformative Bildung mit Young Citizens
Wann:
Mi., 14.02.24, 17.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
241-10112
Status:
Plätze frei

Nils Köbel & Patrick Breitenbach: Demokratie in der Schule
Wann:
Mi., 20.03.24, 19.00 Uhr
Wo:
4 Radolfzell
Nr.:
241-10113
Status:
Plätze frei

Dejan Mihajlovic: Demokratiebildung in der Schule
Wann:
Mi., 24.04.24, 17.00 Uhr
Wo:
4 Radolfzell
Nr.:
242-10114
Status:
Plätze frei
