Grundbildung/Alphabetisierung
Die Hauptaufgabe des Fachbereichs Grundbildung ist es, Erwachsene zu unterstützen, die nur wenig lesen und schreiben können. Das kann aus verschiedenen Gründen in ihrer Lebensgeschichte so sein. Ziel ist es, diese Menschen zu erreichen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mehr Informationen zu Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg und auf der Webseite des Deutschen Volkshochschulverbandes
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Aktuelles Projekt des Fachbereichs Grundbildungt:
Grundbildung am Bodensee (GAB)
Eine Maßnahme zur Beschäftigungsförderung von Frauen und Männern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, deren Grundkompetenzen für die Integration auf den Arbeitsmarkt nicht ausreichend sind. Gefördert durch das Jobcenter Landkreis Konstanz, das Jobcenter Bodenseekreis und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg
Flyer für interessierte Teilnehmende
Flyer für Fachkräfte
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-16 oder -11, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Aktuelles Projekt des Fachbereichs Grundbildungt:
Grundbildung am Bodensee (GAB)
Eine Maßnahme zur Beschäftigungsförderung von Frauen und Männern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, deren Grundkompetenzen für die Integration auf den Arbeitsmarkt nicht ausreichend sind. Gefördert durch das Jobcenter Landkreis Konstanz, das Jobcenter Bodenseekreis und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg
Flyer für interessierte Teilnehmende
Flyer für Fachkräfte
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-16 oder -11, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Grundbildung/Alphabetisierung
Die Hauptaufgabe des Fachbereichs Grundbildung ist es, Erwachsene zu unterstützen, die nur wenig lesen und schreiben können. Das kann aus verschiedenen Gründen in ihrer Lebensgeschichte so sein. Ziel ist es, diese Menschen zu erreichen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mehr Informationen zu Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg und auf der Webseite des Deutschen Volkshochschulverbandes
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Aktuelles Projekt des Fachbereichs Grundbildungt:
Grundbildung am Bodensee (GAB)
Eine Maßnahme zur Beschäftigungsförderung von Frauen und Männern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, deren Grundkompetenzen für die Integration auf den Arbeitsmarkt nicht ausreichend sind. Gefördert durch das Jobcenter Landkreis Konstanz, das Jobcenter Bodenseekreis und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg
Flyer für interessierte Teilnehmende
Flyer für Fachkräfte
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-16 oder -11, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Kontakt
Laura Pacilli
Fachbereich: Grundbildung, Projekte, Italienisch
Tel. 07531/5981-16
E-Mail schreiben
Grundbildung am Bodensee - GAB 2, Teil 2
Für Teilnehmende mit und ohne Aktivierungsgutschein (AVGS)
Für Teilnehmende mit und ohne Aktivierungsgutschein (AVGS)
Wann:
ab Mo., 28.04.25, 8.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
252-967005
Status:
Bitte Kurshinweise beachten