/ Kursdetails

231-10071 #klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?

Beginn 21.03.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr 
Kursgebühr 25,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Theresa van Aken
Bemerkungen Bitte mitbringen: Internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop
Status Plätze frei
Kursfoto

Kursinfo:

Eine Kooperation der vhs Landkreis Konstanz e.V. und der Stadt Konstanz
unterstützt von WWF + REKLIM

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz, ermöglicht das gemeinsame Einsparen von CO2 und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Kurstermine:
Di., 21.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
Di., 04.04..2023 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Di., 25.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
Di., 09.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Di., 23.05.2023 Expertentipps zu Energie und Mobilität (online)
Di., 13.06.2023 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung




Kursort

Konstanz; vhs, Astoria-Saal

Katzgasse 7
78462 Konstanz

Kursort

zoom Raum Vorträge




Termine

Datum
21.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status
Datum
04.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
zoom Raum Vorträge
Status
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
zoom Raum Vorträge
Status
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin