/ Kursdetails

253-10048 Steffen Eckhard, Jan Soeffner: Wie verändert künstliche Intelligenz die Arbeit des Staates – und mit welchen ethischen Folgen?

Beginn Mo., 24.11.2025 , 19:00 - 20:30 Uhr  
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Steffen Eckhard
Jan Soeffner
Status Plätze frei

Kursinfo:

Eine Veranstaltung im Rahmen des vhs-Jahresschwerpunktthemas "Künstliche Intelligenz"


Die Veranstaltung diskutiert Anwendungsszenarien wie KI-gestützte Entscheidungen, Kommunikationstools oder automatisierte Verfahren. Ausgehend von Günther Anders’ Technikethik fragen Steffen Eckhard und Jan Söffner: Welche Maximen dürfen solche Systeme leiten – und dürfen wir sie überhaupt nutzen?

 

Referenten:

Jan Söffner ist Professor für Kulturtheorie und Kulturanalyse an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Fachbereichssprecher für Kultur- und Kommunikationswissenschaften und Akademischer Programmleiter der Studiengänge CCM und IRMA.

Steffen Eckhard ist Professor für öffentliche Verwaltung an der Zeppelin Universität, Fellow am Exzellencluster „Inequality“ der Universität Konstanz und leitet ein EU-Forschungsprogramm zur Rolle von KI im Staat.





Kursort

Konstanz; vhs, Astoria-Saal

Katzgasse 7
78462 Konstanz

Termine

Datum
Mo., 24.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin