252-95004 Onlinekurs in Kooperation: Step by Step zu deinem Chatbot - KI praktisch anwenden
Selbstlernkurs in Kooperation mit dem KI-Campus Heilbronn
Beginn | Einstieg jederzeit möglich! |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 5 Wochen à 6 Stunden |
Kursleitung |
KI-Campus Heilbronn
|
Status | Bitte Kurshinweise beachten |

© KI-Campus
Kurshinweise:
Kostenloser Selbstlernkurs in Kooperation mit dem KI-Campus
Mit diesem Learning-by-doing-Kurs führen wir dich Step by Step in die Thematik von KI-Chatbots ein. Der Kurs zeigt dir, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann und welche Potenziale sich damit eröffnen. Du findest hier eine komplette Anleitung, mit der du einen solchen Chatbot selbst entwickelst und gestaltest.
Inhalte:
- Natural Language Understanding und Dialogmanagement mit Rasa
- Datenstromorientierte Programmierung mit Node-RED
- APIs, HTTP requests und JSON
- Installationsanleitung für eine Chatbot-Anwendung und praktische Beispiele
Nach Abschluss des Kurses:
- kannst du grundlegende Begriffe und Methoden der sprachverarbeitenden Künstlichen Intelligenz.
- kannst du mit der Open Source Plattform Rasa selber Chatbots entwickeln.
- kannst mit Hilfe der Low-Code IoT-Plattform Node-RED Anwendungen für das Internet der Dinge und Dienste erstellen.
- kennst du zentrale Begriffe des WWW und der Digitalisierung und kannst entsprechende Techniken einsetzen.
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Du kannst den Selbstlernkurs jederzeit direkt über diesen Link abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten.
Für die Teilnahme benötigst du eine Registrierung beim KI-Campus.
Was ist der KI-Campus:
Der Stifterverband verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus in seiner Pilotphase bis Ende 2024 durch das BMBF gefördert und entwickelt bis dahin nachhaltige Umsetzungsmodelle für eine langfristige Perspektive als gemeinnützige Initiative. Partner des BMBF-Projekts sind der Stifterverband, die Charité, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die FernUniversität in Hagen, das Hasso-Plattner-Institut (HPI), die Humboldt-Universität zu Berlin, das mmb Institut und NEOCOSMO. Partner des durch die Dieter Schwarz Stiftung geförderten KI-Campus-Hubs in Baden-Württemberg sind neben der DHBW zusätzlich noch die TU München, die Hochschule Heilbronn und das Fraunhofer IAO
Ihr PC, Notebook
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.