253-95013 Problemlösungskompetenz erweitern
Onlinekurs zu Future Skills, In Kooperation mit dem VHS-Verband Baden-Württemberg
Beginn | Mi., 08.10.2025 , 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Renate Kärchner-Ober
|
Status | Bitte Kurshinweise beachten |
Kurshinweise:
Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein.
Seminarinhalte:
- Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe?
- Problemtypen
- Theorien des Problemlösens
- Merkmale komplexer Systeme
- Problemlösestrategien
- Entwicklung von Problemlösefähigkeit
- Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen
Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt.
Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013
Kursort
Ihr PC, Notebook
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin