/ Kursdetails

Veranstaltung "Lesung mit Radka Denemarková (Tschechien): Ein herrlicher Flecken Erde. Roman" (Nr. 252-10406) wurde in den Warenkorb gelegt.

252-10406 Lesung mit Radka Denemarková (Tschechien): Ein herrlicher Flecken Erde. Roman

Beginn Di., 27.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr  
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Radka Denemarková
Miriam Finkelstein
Status Plätze frei
Kursfoto
Radka Denemarková
© Karel Cudlín

Kursinfo:

Die Lesung findet im Rahmen von Geschichte(n) schreiben: 1945-2025 – Generationen im Dialog zum Gedenktag am 8. Mai 2025 statt.

Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz


Als die sechzehnjährige Gita nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem Konzentrationslager entlassen wird und endlich nach Hause, in ihr böhmisches Heimatdorf, zurückkehrt, widerfährt ihr dort das nächste Trauma. Im Haus ihrer deutschsprachigen jüdischen Familie wohnen nun fremde Menschen, das gesamte Hab und Gut der Familie ist geraubt, die Dorfbewohner bringen ihrer ehemaligen Nachbarin nichts als Hass und Missgunst entgegen. Sie wird als ‚Deutsche‘ diffamiert, mit dem Tod bedroht und schließlich verjagt. In ihrem Roman erzählt die tschechische Schriftstellerin von einem jüdischen Frauenleben in der Nachkriegs-Tschechoslowakei als einem ständigen Kampf gegen das anhaltende Vergessen und Verdrängen. Denn noch 2005, als die inzwischen hochbetagte Gita auf der Suche nach Gerechtigkeit wiederkommt und auf der Aufarbeitung der Verstrickungen und der Schuld der Dorfbewohner besteht, schlägt ihr eine Welle von Ablehnung entgegen.


Auszüge aus dem Roman werden im tschechischen Original und in der deutschen Übersetzung von Eva Profousova aus dem Jahr 2009 gelesen. Begleitet wird die Lesung von einem Gespräch mit der Autorin. Organisation und Moderation: Prof. Dr. Miriam Finkelstein, Universität Konstanz


Radka Denemarková (geb. 1968) ist eine tschechische Schriftstellerin, Übersetzerin, Publizistin und Drehbuchautorin. Ihre Texte, u.a. die Romane Dreht euch nicht um… (2005), Ein herrlicher Flecken Erde (2006) und Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (2014), wurden in insgesamt 23 Sprachen übersetzt. Neben Prosa schreibt sie auch Theaterstücke und Filmdrehbücher, etwa zu den Dokumentarfilmen über tschechische Intellektuelle und Kunstschaffende wie Evald Schorm, Alfréd Radok und Emil František Burian. Für den Tschechischen Rundfunk verfasst sie Beiträge u. a. über Imre Kertesz, Virginia Woolf, Sigmund Freud, Václav Havel, und Franz Kafka. Neben den größten tschechischen Literaturpreis Magnesia Litera, den sie viermal gewonnen hat, wurden ihre Romane mit zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 2011 den Usedomer Literaturpreis und 2012 den Georg-Dehio-Buchpreis, in Schweden wurde sie 2017 für den Literaturpreis International Writers´ Stage at Kulturhuset Stadsteatern (short-list) nominiert. In den Jahren 2017/2018 war Denemarková Stadtschreiberin in Graz. Ab 2023 ist sie Mitglied des Beirats des Präsidenten der Tschechischen Republik für Kultur und seit 2024 Mitglied der Akademie für deutsche Sprache und Dichtung.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kurs weiterempfehlen

Kursort

Konstanz; vhs, Astoria-Saal

Katzgasse 7
78462 Konstanz

Termine

Datum
Di., 27.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal , Katzgasse 7
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin