241-21101 Online-Vortrag: Bilder des Herzens
Beginn | 01.02.2024 , 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € — Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gerhard Schüler
|
Status | Plätze frei |

© https://urbanshit.de/centro-portugal-street-art-aveiro Urban Travel Aveiro – Hafenstadt mit Großstadtflair und viel bunter Street Art By Rudolf · On 8. Dezember 2021

© Sheet: 35 x 71; Frame: 39.5 x 76 Signature: Signature and edition lower left; dated lower right Edition: #1 of 20 https://www.lamodern.com/auctions/2009/12/modern-art-design/127 _____ https://www.ngv.vic.gov.au/explore/collection/work/119218/ Medium colour etching, spit biting, aquatint, soft-ground etching, power-tool abrasion and burnishing Measurements 75.8 × 171.0 cm (image and plate) 90.1 × 183.7 cm (sheet) Place/s of Execution Tampa, Florida, United States Catalogue/s Raisonné Carpenter 14 Edition ed. 3/20 Printing/Publishing printed by Donald Saff, Patrick Foy, Greg Burnet, George Holzer and Alan Holoubek at Graphicstudio, University of South Florida, Tampa Inscription inscribed in pencil l.l.: 3/20 Jim Dine 1986 Accession Number 2016.811 Departments International Prints / International Prints and Drawings Credit Line National Gallery of Victoria, Melbourne Gift of the artist, 2016 © Jim Dine Reproduction requests Gallery location Not on display

© Gerhard Schüler

© Gerhard Schüler

© Ohne Titel. Aus der Mappe "Nana Power", 1970 Niki de Saint Phalle (Neuilly-sur-Seine 1930–2002 San Diego) Beteiligte Michel Caza (Drucker/in) Editions Essellier, Fürstentum Liechtenstein (Herausgeber/in) Farbsiebdruck auf Velin d'Arches Blattmaß: 75,4 x 56 cm Sprengel Museum Hannover Schenkung Niki de Saint Phalle (2000) Inventarnummer: SH 21,2001 https://sprengel.hannover-stadt.de/detail [S. 22]

© Palfin, Jean Anatomie du corps humain, avec des remarques utiles aux chirurgiens dans la pratique de leurs operations. Enrichie de figures en tailles-douces. Par M. Jean Palfin ... Premiere partie (-seconde partie) 1 1726 [10], 287, [1] p., 23 c. di tav Notes Digitalizzazione a cura dell'Accademia di Medicina di Torino
Kursinfo:
Das Herz ist wohl das Organ des Menschen, mit dem er mehr und stärkere Gefühle verknüpft als mit allen anderen Körperorganen. Kein Wunder, dass die Zahl der bildlichen Darstellungen Legion ist. Dabei liegt der Fokus einmal auf der Anatomie, dann auf dem Symbolcharakter.
Entsprechend verfolgt der Vortrag das Thema in zwei Strängen. Zum einen betrachten wir die Entwicklung der anatomischen Darstellungen des Herzens vom Mittelalter über Leonardo da Vinci und Vesalius bis zu modernen bildgebenden Verfahren in der Diagnostik. Zum anderen befassen wir uns mit rein künstlerischen bzw. Werken der Volkskunst vom alten Ägypten, über das christliche Mittelalter, Sentimentalität und Moralismus in der Neuzeit, die Trivialisierung des Motivs im 18. und 19. Jh. bis zu Werken der modernen Kunst, etwa von Niki de Saint Phalle und Jim Dine.
Dabei zeigt sich, welche Bedeutungen das Herz in den verschiedenen Zeiten hatte und welche Vorstellungen von einem guten Leben damit verknüpft waren und sind. In Bezug zu diesen Anschauungen werden auch einige Aspekte der modernen Medizin zur Psychosomatik der Herzerkrankungen gestreift.
Kursort
zoom Raum 20
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin