Veranstaltung "Vakhtang Kebuladze: Die Zukunft, die wir uns wünschen" (Nr. 253-10029) wurde in den Warenkorb gelegt.
253-10029 Vakhtang Kebuladze: Die Zukunft, die wir uns wünschen
| Beginn | Fr., 28.11.2025 , 18:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Vakhtang Kebuladze
|
| Status | Plätze frei |
Kursinfo:
Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Landkreis Konstanz, Universität Bielefeld und Universität Konstanz
In einer Zeit globaler Krisen – von Klimakatastrophen und Pandemien bis hin zu Kriegen, autoritären Regimen und neuen Formen der Gewalt – wird die Frage nach einer gemeinsamen Vision der Zukunft immer drängender. Besonders vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stellt sich die Herausforderung, welche Zukunft wir uns wünschen – und welche wir verhindern müssen. Der Vortrag von Vakhtang Kebuladze lädt dazu ein, über mögliche Zukunftsszenarien nachzudenken und die Verantwortung des Einzelnen wie der Gesellschaft für deren Gestaltung zu reflektieren.
Zur Person:
Vakhtang Kebuladze ist Philosoph, Publizist und Übersetzer, Professor an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew und Mitglied des ukrainischen PEN-Clubs. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Phänomenologie der Erfahrung, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschienen unter anderem Öffentlichkeit und Demokratie in der Metamorphose (2021) sowie Die Zukunft, die wir uns wünschen (2023).
Kursort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal
Katzgasse 778462 Konstanz
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin






