253-10011 Rosalie Reinisch: Zwischen Angst, Ahnungslosigkeit und Aktenlage - Wie Laien die deutsche Strafjustiz erleben
Beginn | Di., 04.11.2025 , 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rosalie Reinisch
|
Status | Plätze frei |
Kursinfo:
Ein Strafverfahren ist für viele eine Extremsituation voller Fragen, Unsicherheit und sprachlicher Hürden.
Was bedeutet „die Wahrheit sagen", wenn man gar nicht versteht, was gefragt wird? Was passiert, wenn man einen Blackout hat oder sich nicht traut, Fragen zu stellen? In diesem Vortrag geht es um das Erleben von Laien im Gerichtssaal - die fehlende Vorbereitung, die komplexe Sprache und den Vergleich mit dem englischen Rechtssystem, das hier andere Wege geht. Verständlich und nahbar zeigt Rosalie Reinisch, wie Justiz menschlicher gestaltet werden kann - anhand echter Erfahrungen und praktischer Lösungen, die allen zugutekommen.
Referentin: Rosalie Reinisch studiert englisches Recht an der Open University und am British Law Centre und befindet sich derzeit in der praktischen juristischen Ausbildung (QWE). Mit einer Leidenschaft für den internationalen Vergleich von Rechtssystemen hat sie wertvolle Erfahrungen im Strafrecht gesammelt und Fortbildungen in Vernehmungslehre absolviert. In ihrem Projekt „Justice with Compassion" setzt sie sich dafür ein, das deutsche Justizsystem zugänglicher und menschlicher zu gestalten. Ihre internationale Perspektive als Jurastudentin und ihre praktische Erfahrung in deutschen Strafrechtskanzleien ermöglichen es ihr, die Herausforderungen zu verstehen, mit denen Laien im deutschen Strafverfahren konfrontiert sind.
Kursort
Singen; vhs, Raum E.6
Theodor-Hanloser-Straße 1978224 Singen (Hohentwiel)
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin