/ Kursdetails

Veranstaltung "Naturpädagogik & Naturwissen vermitteln vhs & Naturschule Region Bodensee" (Nr. 261-50005) wurde in den Warenkorb gelegt.

261-50005 Naturpädagogik & Naturwissen vermitteln

vhs & Naturschule Region Bodensee

Beginn Sa., 10.01.2026 , 15:00 - 16:30 Uhr  
Kursgebühr 940,00 €
Dauer 15 Termine
Kursleitung Naturschule Region Bodensee e. V.
Sabine Schmidt-Halewicz
Status Plätze frei

Kursinfo:

Wie können wir Kinder optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten? Der Schlüssel liegt in der individuellen Verantwortung jedes Einzelnen, um eine nachhaltige globale Entwicklung zu fördern. In dieser Weiterbildung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beitragen und der Wissensverarmung entgegenwirken können.


Natur-Bildungserfahrungen für Kinder

In einer 7-monatigen Weiterbildung bieten wir Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und Multiplikatoren aus der Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit, moderne Methoden und altersgerechte Settings zu erlernen. Ziel ist es, Kindern wertvolle Natur-Bildungserfahrungen zu ermöglichen, die ihr Staunen über die Natur wecken und ihre Beobachtungsgabe schulen.


Praktische Ansätze für den Alltag

Diese Weiterbildung bringt frische Ideen und innovative Naturdidaktik in den Kindergarten- und Grundschulalltag. Sie lernen, wie Sie spannende Naturerlebnisstunden gestalten können, die nicht nur das Interesse der Kinder an ihrer Umwelt fördern, sondern auch deren Verständnis für wichtige ökologische Zusammenhänge vertiefen


Der naturpädagogische Ansatz erfüllt etliche Felder der Bildungsmatrix des Orientierungsplanes (OP). Der Abschluss der Weiterbildung wird von der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. und der Naturschule Region Bodensee bescheinigt, Teile werden gemäß Fortbildung zum OP anerkannt. Das Jugendamt erkennt 75 Std. als Weiterbildung für Tagesmütter an. Auf diese Weise haben die Teilnehmenden die einmalige Möglichkeit, bereits während der Weiterbildung Praxiserfahrungen mit Kindern zu sammeln.

Die Weiterbildung ist gekoppelt an zwei Naturkindergruppen des BUND. Auf diese Weise haben Sie die einmalige Möglichkeit, bereits während der Weiterbildung Praxiserfahrungen mit den Kindern zu sammeln.


In unserem Flyer »Weiterbildung: Naturpädagogik & Naturwissen vermitteln 2025« (aktueller Flyer folgt) finden Sie noch einmal alle Informationen kompakt zusammengefasst.


Bitte beachten Sie: wenn Sie einen Sozialpass oder einen Pflegeelternpass der Stadt Konstanz haben, legen Sie diesen bitte bei der Anmeldung vor!


Informationen zum Anmeldeschluss:
Wir bitten Sie, sich bis eine Woche vor Kursbeginn anzumelden.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und der Kurs sicher durchgeführt werden kann, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne kurzfristig entgegen.

Bitte beachten Sie:
Damit alle an einem Kurs Beteiligten – die Kursleitung, die vhs und auch Sie als Teilnehmende – planen können, prüfen wir 5 Tage vor Kursbeginn, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist das nicht der Fall, behalten wir uns das Recht vor, den Kurs abzusagen. Wir freuen uns daher über frühzeitige Anmeldungen.


Kursstart verpasst?
In vielen Kursen können Sie auch nachträglich zusteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kurs weiterempfehlen

Kursort

Außerschulischer Lernort




Termine

Datum
Sa., 10.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Fr., 23.01.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Sa., 24.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Fr., 06.02.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Sa., 07.02.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Fr., 13.03.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Sa., 14.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Fr., 17.04.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Sa., 18.04.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status
Datum
Fr., 08.05.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Außerschulischer Lernort
Status

Seite 1 von 2

Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin