/ Kursdetails

243-91802 Livestream - vhs.wissen live: Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden

Beginn 01.10.2024 , 19:30 - 21:00 Uhr  
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christoph M. Schmidt
Status Plätze frei
Kursfoto
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen; Elisabeth Greil

Kursinfo:


Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden

vhs.wissen live


Die deutsche Wirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Eine davon ist das Ziel, unsere Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten.

Zwar konnten die Emissionen in Deutschland in den zurückliegenden 30 Jahren bereits stark gesenkt werden. Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, muss aber unter anderem sowohl die installierte Leistung erneuerbarer Energien als auch die heimische Erzeugung von Wasserstoff deutlich ansteigen. Um entsprechende Anreize zu setzen, sollte die Attraktivität für unternehmerisches Handeln steigen und staatliches Handeln selbst effizienter und lösungsorientierter werden. Gleichzeitig gilt es, die Interessen des Industriestandorts Deutschland zu berücksichtigen.

Der Vortrag befasst sich mit Handlungsoptionen, die aus der volkswirtschaftlichen Perspektive notwendige Rahmenbedingungen für eine effiziente Energiewende skizzieren – ohne unseren Wohlstand zu gefährden.

Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vizepräsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).


Di, 19.30-21.00 Uhr,        01.10.

Im Internet von überall aus teilnehmen

Prof. Dr. Dr. Christoph M. Schmidt        kostenfrei




Kursort

Ihr PC, Notebook, Tablet, Smartphone




Termine

Datum
01.10.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ihr PC, Notebook, Tablet, Smartphone
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin