Fachbereich Grundbildung
Die Kernaufgabe des Fachbereichs Grundbildung besteht darin, Menschen mit geringer Literalität, die aus unterschiedlichen biographischen Gründen im Erwachsenenalter über geringe schriftsprachliche Kompetenzen verfügen, zu erreichen und zu fördern.
Informationen über das Thema Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg sowie auf der Webseite des Deutschen Volkshochschulverbandes.
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Das Programm des Fachbereichs Grundbildung umfasst:
- ein offenes niederschwelliges Kursangebot u. a. zum Lese- und Schreibtraining sowie Workshops für Eltern zum Thema "Family Literacy",
- eine Workshop-Reihe für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Schulen mit Fokus auf "Family Literacy" - Wrd zur Zeit geplant,
- weitere Projekte zur Förderung von gering literalisierten Menschen, die noch folgen.
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-11, Dienstag und Freitag, 09.00-12.30 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Informationen über das Thema Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg sowie auf der Webseite des Deutschen Volkshochschulverbandes.
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Das Programm des Fachbereichs Grundbildung umfasst:
- ein offenes niederschwelliges Kursangebot u. a. zum Lese- und Schreibtraining sowie Workshops für Eltern zum Thema "Family Literacy",
- eine Workshop-Reihe für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Schulen mit Fokus auf "Family Literacy" - Wrd zur Zeit geplant,
- weitere Projekte zur Förderung von gering literalisierten Menschen, die noch folgen.
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-11, Dienstag und Freitag, 09.00-12.30 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Fachbereich Grundbildung
Die Kernaufgabe des Fachbereichs Grundbildung besteht darin, Menschen mit geringer Literalität, die aus unterschiedlichen biographischen Gründen im Erwachsenenalter über geringe schriftsprachliche Kompetenzen verfügen, zu erreichen und zu fördern.
Informationen über das Thema Grundbildung und Alphabetisierung finden Sie auf der Webseite der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg sowie auf der Webseite des Deutschen Volkshochschulverbandes.
1. www.vhs-bw.de/abteilung/grundbildung-schulabschluesse
2. www.grundbildung.de
3. www.fachstelle-grundbildung.de
Wenn Sie lieber zuhören, können Sie sich ein interessantes Interview mit Prof. Dr. phil. Cordula Löffler, Pädagogischen Hochschule Weingarten, Leiterin des Master-Studiengangs Alphabetisierung und Grundbildung, zum Thema über folgenden Link anhören: www.deutschepodcasts.de/podcast/sag-s-pauly/die-folge-uber-analphabeten
Das Programm des Fachbereichs Grundbildung umfasst:
- ein offenes niederschwelliges Kursangebot u. a. zum Lese- und Schreibtraining sowie Workshops für Eltern zum Thema "Family Literacy",
- eine Workshop-Reihe für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Schulen mit Fokus auf "Family Literacy" - Wrd zur Zeit geplant,
- weitere Projekte zur Förderung von gering literalisierten Menschen, die noch folgen.
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Laura Pacilli, 07531/5981-11, Dienstag und Freitag, 09.00-12.30 Uhr
Weitere Informationen:
Alpha-Telefon: 0800/53 33 44 55
https://alfa-telefon.de/
https://alphabetisierung.de/
Kontakt
Laura Pacilli
Fachbereich: Grundbildung, Projekte, Italienisch
Tel. 07531/5981-16
E-Mail schreiben
English Starter A1 / Teil 1
Go for it! Starter, Lektion 1+2
Go for it! Starter, Lektion 1+2
Wann:
ab Mo., 26.09.22, 18.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
223-42020
Status:
Bitte Kurshinweise beachten
