252-10402 Anne-Berenike Rothstein: Cécile Wajsbrot – Dialogische Lesung mit Musik und Autorinnengespräch
Beginn | So., 11.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Anne-Berenike Rothstein
|
Status | Plätze frei |
Kursinfo:
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Geschichte(n) schreiben: 1945-2025 – Generationen im Dialog zum Gedenktag am 8. Mai 2025 statt. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz
Die in Berlin und Paris lebende Cécile Wajsbrot, Autorin zahlreicher Romane, Erzählbände, wissenschaftlicher Essays und Übersetzungen literarischer Werke aus dem Englischen und Deutschen ist eine der bedeutendsten Stimmen in der literarischen Vergegenwärtigung von Erinnerung und der sensiblen Auseinandersetzung mit Geschichte, insbesondere der deutschen und französischen Vergangenheitsbewältigung. Ihre Werke sind oftmals mit ihrer eigenen Familiengeschichte verwoben – der Großvater, ein nach Frankreich emigrierter polnischer Jude aus Kielce, wurde in Auschwitz ermordet. Cécile Wajsbrot begibt sich in einer ihr eigenen sprachlich vielstimmigen, musikalischen Ästhetik auf eine literarische Reise, auf eine Spurensuche nach der Sprachlosigkeit in menschlichen Beziehungen und geht Fragen nach Emigration, Exil und der Erinnerung an die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden nach. « Regarder en arrière pour pouvoir regarder en avant » – eine zukunftsorientierte Erinnerung ist konstitutiv für Cécile Wajsbrots Werk. Die studierte Literaturwissenschaftlerin ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Akademie der Künste Berlin, in der sie seit 2021 stellvertretende Direktorin der Sektion Literatur ist. 2014 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis, 2016 den Prix de l’Académie de Berlin; 2024 wurde das Gesamtwerk Cécile Wajsbrots durch die Académie française ausgezeichnet.
Im Zentrum der dialogischen Lesung wird Cécile Wajsbrots jüngster Roman Nevermore von 2021 stehen, eine poetische Reflexion über das Schreiben und Übersetzen und zugleich eine feinsinnige Meditation über Verlust, historische Traumata und Neubeginn.
Das Autorinnengespräch mit Cécile Wajsbrot gibt Einblicke in das Gesamtwerk der Autorin, in die großen thematischen Schwerpunkte ihres Arbeitens und behandelt Fragen zu ihrem Schreib- und Übersetzungsprozess. Die Veranstaltung wird durch kleine musikalische Einlagen, die aus dem Werk Wajsbrots hervorgehen, untermalt.
Moderation: apl. Prof. Dr. Anne-Berenike Rothstein, unter Mitwirkung von Studierenden der Universität Konstanz
Kursort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal
Katzgasse 778462 Konstanz
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin