/ Kursdetails

252-10412 "ÜberLeben erzählen. Sant'Anna di Stazzema 1944/2024" - Multimediale Ausstellung zum Gedenken an das Massaker von Sant‘Anna di Stazzema

Beginn Mi., 14.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr  
Kursgebühr 0,00 €
Dauer
Kursleitung Sarah Seidel
Maria Lidola
Status Plätze frei
Kursfoto
Sarah Seidel
© Inka Reiter
Kursfoto
Maria Lidola
© Jespah Holthoff

Kursinfo:

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Geschichte(n) schreiben: 1945-2025 – Generationen im Dialog zum Gedenktag am 8. Mai 2025 statt.  Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz

Multimediale Ausstellung zum Gedenken an das Massaker von Sant‘Anna di Stazzema

Am 12. August 1944 verübte die SS im italienischen Dorf Sant’Anna di Stazzema ein Massaker, bei dem mindestens 560 Menschen, darunter ca. 130 Kinder, auf brutale Art und Weise ermordet wurden. Zehn der noch lebenden Täter wurden 2004 in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt. Die ermittelnde Stuttgarter Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren am 26. September 2012 jedoch ein. Bis heute ist das Verbrechen ungesühnt. Das Verhalten der Stuttgarter Staatsanwaltschaft gilt als Justizskandal.

Die Ausstellung widmet sich den Kindern von Sant’Anna di Stazzema, die das SS-Massaker am 12. August 1944 überlebt haben. Sie, ihre Kinder und Enkel erzählen auf sehr unterschiedliche Weise über das Leben mit und nach dem Massaker: Ihre Erzählungen können Besucher und Besucherinnen in Bild, Ton, Film und Texten vom 14.-31. Mai 2025 auf sich wirken lassen. Die Ausstellung wurde von ca. 40 Studierenden der Universität Konstanz unter Leitung der Ethnologin Dr. Maria Lidola, der Literaturwissenschaftlerin Dr. Sarah Seidel und Petra Quintini erstellt. Weitere Informationen unter:

https://www.soziologie.uni-konstanz.de/lidola/ueberleben-erzaehlen/

Ort: Bürgersaal, Sankt-Stephans-Platz 17, 78462 Konstanz





Konstanz; Bürgersaal, St. Stephans-Platz 17

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.