Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden abgebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 50,00 € ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen (Gültigkeitsdauer 12 Monate). Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 100,00 € pro 12 Monate werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen. Weitere Begegnungen und Austausch ermöglicht die vhs ihrem Freundeskreis.
Infos zur Vortragskarte
Infos zur Freundschaftskarte
Kontakt
Stephan Kühnle
Tel. 07531/5981-12
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben
ONLINE-VORTRAG: Wolfgang König: Was ist Technik?
Wann:
Di., 02.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10118
Status:
Plätze frei

Valentin Ade: Die Psychologie des Verhandelns - Tipps für Beruf, Privatleben und Ehrenamt
Wann:
Di., 02.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-14301
Status:
Plätze frei

KlimaGesichter: KlimaGerechtigkeit
Wann:
Do., 04.03.21, 19.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10078
Status:
Plätze frei

Franka Frei: Periode ist politisch - Ein Manifest gegen das Menstruationstabu
Wann:
Do., 04.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10035
Status:
Plätze frei

Hans Joas: Friedensprojekt Europa?
Wann:
Do., 04.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10119
Status:
Plätze frei

Gesprächsabend für Inhaber der Vortrags- und Freundschaftskarte
Wann:
Fr., 12.03.21, 19.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
211-10005
Status:
Plätze frei

Hans-Werner Sinn: "Green Deal"
Wann:
Fr., 12.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10121
Status:
Plätze frei

KlimaGesichter: KlimaGerechtigkeit
Wann:
Sa., 13.03.21, 17.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10079
Status:
Plätze frei

Waldbegehung mit dem Förster: Stechpalme
Frühjahr mit dem Baum des Jahres 2021
Frühjahr mit dem Baum des Jahres 2021
Wann:
Di., 16.03.21, 17.30 Uhr
Wo:
2 Hilzingen
Nr.:
211-15610
Status:
Plätze frei

Online-Vortrag von Monika Küble: Die göttliche Komödie
Eine phantastische Reise mit Dante Alighieri
Eine phantastische Reise mit Dante Alighieri
Wann:
Di., 16.03.21, 18.45 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-21100
Status:
Plätze frei

Achim Hochdörfer: Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst
Wann:
Do., 18.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10120
Status:
Plätze frei

Udo Röser, Barbara Röser: Wie Vertrautheit in Partnerschaften gelingt
Wann:
Do., 18.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10500
Status:
Plätze frei

Prof. Hedwig Richter: Demokratie - Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Wann:
Mo., 22.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10010D
Status:
Plätze frei

#klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
Wann:
ab Mi., 24.03.21, 18.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
211-10071
Status:
Plätze frei

Andreas Eckert: Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
Mi., 24.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10123
Status:
Plätze frei

Annette Fahrner: Was essen wir da?
Das ABC der Lebensmittelzusatzstoffe
Das ABC der Lebensmittelzusatzstoffe
Wann:
Do., 25.03.21, 19.00 Uhr
Wo:
4 Radolfzell
Nr.:
211-10619
Status:
Plätze frei

Dr. Almut Carolus: Was ist schon normal? Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Erwachsenenalter
Wann:
Mo., 29.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10675
Status:
Plätze frei

Prof. Max von Tilzer: Der weltweite Klimawandel - Teil 2:
Konsequenzen für Natur und menschliche Zivilisation (Teil 2)
Konsequenzen für Natur und menschliche Zivilisation (Teil 2)
Wann:
Mo., 12.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
212-10070
Status:
Plätze frei

Klaus W.F. Gabriel: Willkommen im heutigen China!
China inside – und seine Menschen
China inside – und seine Menschen
Wann:
Di., 13.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
212-10052
Status:
Plätze frei

Artur Zrenner: Quantentechnologien - – ein Blick in die Zukunft
Wann:
Di., 13.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
212-10100
Status:
Plätze frei

Professionelle Homepage für Vereine
Wann:
Mi., 14.04.21, 17.00 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
212-14200
Status:
Plätze frei
