192-10421 Ulrich Büttner: China im 19. Jahrhundert Geschichtsreihe "Wanderungen durch die Weltgeschichte" 2. Teil
Beginn | 13.01.2020 , 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 €
— Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei. Kein Bankeinzug bei Anmeldung über die Homepage, nur Abendkasse! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ulrich Büttner
|
Status | Plätze frei |
Das 19. und 20. Jahrhundert sind sowohl die materielle aus auch ideelle Grundlage unserer (post)modernen Welt. In den beiden vergangenen Säkula beschleunigte sich die Entwicklung der menschlichen Gesellschaften in einem bis dahin nicht vorstellbaren Maß. Die Welt wurde eine andere.
Besuchen Sie die drei Vorträge und spüren Sie dem Werden unserer Welt des 21. Jahrhunderts nach…
"Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern". Mit diesem Ausspruch erwies sich Napoleon vor über 200 Jahren als Visionär. Im 21. Jahrhundert ist China neben den USA die einzige Weltmacht, deren wirtschaftliche Erfolge in den letzten 20 Jahren wirklich atemberaubend sind. Doch Chinas Weg in die Moderne war ein sehr blutiger und steiniger. Noch im 19. Jahrhundert galt das "Reich der Mitte" als vollkommen rückständig und nahezu hilflos gegenüber den westlich-imperialistischen Mächten. Der Vortrag stellt Chinas Niedergang im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt, was gleichzeitig die Voraussetzung war für den Aufstieg im 20. und 21. Jahrhundert.
Seien Sie gespannt und erfahren Sie mehr über die "Ungleichen Verträge", die beiden Opiumkriege, den Boxeraufstand und das Ende des Kaiserreichs...
Kursort
Radolfzell; vhs Neu, Raum 3
Schützenstraße 84, 4. OG78315 Radolfzell
Termine
Legende
Zusätzlicher Kurstag
Ihre Ansprechpartner
Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen
Tel. 7531/5981-27
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben