192-10601 Dr. Barbara Brauckmann: Zweifelhafte Rezepturen angesehener Leibärzte in der Zeit des dreissigjährigen Krieges
Beginn | 09.01.2020 , 20:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 €
— Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei. Kein Bankeinzug bei Anmeldung über die Homepage, nur Abendkasse! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Barbara Brauckmann
|
Status | Plätze frei |
Als wenn die Bevölkerung während des 30jährigen Krieges nicht schon genug unter marodierenden Landsknechtsheeren und Hungersnöten zu leiden hatte, so forderten Syphilis, Cholera und Pest zusätzliche Opfer. Verwundete hatten grosses Glück, wenn der Wundarzt nicht nur Geschick, sondern obendrein gut gereinigte Amputationswerkzeuge einsetzte. Bedenklich wurde es damals sogar für betuchte Patienten, wenn der Leibarzt nur Mumia, Waffensalbe oder Menschenschmalz in die teuren Arzneimittelrezepturen mischen liess. Der um 1635 in Frankfurt tätige Stadtphysikus Johannes Schröder publizierte aber durchaus auch "Vernünftiges" zur Stärkung der Lebensgeister seiner gebeutelten Mitmenschen.
Kursort
Konstanz; vhs, Astoria-Saal
Katzgasse 778462 Konstanz
Termine
Legende
Zusätzlicher Kurstag
Ihre Ansprechpartner
Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen
Tel. 7531/5981-27
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben