Vorträge
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden angebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
NEU! Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 50,00 € pro
Semester und werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.Wir laden Sie persönlich zum Semesterauftakt des Folgesemesters ein und Sie bekommen jeweils unser neuestes Programmheft nach Hause zugeschickt.
Infos zur Freundschaftskarte
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden angebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
NEU! Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 50,00 € pro
Semester und werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.Wir laden Sie persönlich zum Semesterauftakt des Folgesemesters ein und Sie bekommen jeweils unser neuestes Programmheft nach Hause zugeschickt.
Infos zur Freundschaftskarte
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Bei Vorträgen, die vor Ort stattfinden, bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Gebührenpflichtige Online-Vorträge werden angebucht oder in Rechnung gestellt. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
NEU! Die vhs-Freundschaftskarte - Unterstützen Sie die vhs mit der Freundschaftskarte für 50,00 € pro
Semester und werden Sie Freundin/Freund der vhs. Sie erhalten freien Eintritt zu allen vhs-Vorträgen und automatischen Zugang zu allen Online-Vorträgen.Wir laden Sie persönlich zum Semesterauftakt des Folgesemesters ein und Sie bekommen jeweils unser neuestes Programmheft nach Hause zugeschickt.
Infos zur Freundschaftskarte
Kontakt
Stephan Kühnle
Tel. 07531/5981-12
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben
Annette Fahrner: Reizende Zutaten - Allergene in Lebensmitteln
Wann:
Di., 02.02.21, 19.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10616
Status:
Plätze frei

Tina Götsch: Wie gelingt der Heizungstausch? - Förderung und Optimierung
Wann:
Di., 02.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-12111
Status:
Plätze frei

Ralf Häußler: Hinter den Kulissen: Die Folgen des Smartphone-Booms
Wann:
Mi., 03.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-12000
Status:
Plätze frei

Christine Nüßlein-Volhard: Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Wann:
Do., 04.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10113
Status:
Plätze frei

Klaus Mainzer: Was ist Wissenschaft?
Wann:
Di., 09.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10114
Status:
Plätze frei

Paulina Starski: Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht
Wann:
Do., 11.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10115
Status:
Plätze frei

KlimaGesichter: Klimakrise und der Amazonas-Regenwald
Wann:
Do., 18.02.21, 19.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10076
Status:
Plätze frei

Michael Hochgeschwender: Rassismus in den USA
Wann:
Mo., 22.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10116
Status:
Plätze frei

Alexander Gorkow, Laura Hertreiter: Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
Wann:
Di., 23.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10117
Status:
Plätze frei

Stefan Pfaff: Tipps und Tricks rund um die Immobilie
Vermietung, Kauf/Verkauf, Finanzierung
Vermietung, Kauf/Verkauf, Finanzierung
Wann:
Mi., 24.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
211-12230
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: 1871 – Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
Wann:
Do., 25.02.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10322
Status:
Plätze frei

KlimaGesichter: Klimakrise und der Amazonas-Regenwald
Wann:
Sa., 27.02.21, 17.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10077
Status:
Plätze frei

Valentin Gröbner: Ferienmüde: Als das Reisen nicht mehr geholfen hat
Wann:
Mo., 01.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
211-10051
Status:
Plätze frei

Dr. Thomas Binninger: Ärger/Streit mit dem Finanzamt?
Steuer- und Steuerstrafrecht – Einspruchs- und Klageverfahren
Steuer- und Steuerstrafrecht – Einspruchs- und Klageverfahren
Wann:
Mo., 01.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
211-12450
Status:
Plätze frei

ONLINE-VORTRAG: Wolfgang König: Was ist Technik?
Wann:
Di., 02.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10118
Status:
Plätze frei

Valentin Ade: Die Psychologie des Verhandelns - Tipps für Beruf, Privatleben und Ehrenamt
Wann:
Di., 02.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-14301
Status:
Plätze frei

Ein Jahr Corona - Hygieniker Dr. Stefan Bushuven zieht Bilanz
Eine Kooperation des Gesundheitsverbundes und der vhs im Landkreis Konstanz
Eine Kooperation des Gesundheitsverbundes und der vhs im Landkreis Konstanz
Wann:
Di., 02.03.21, 20.00 Uhr
Wo:
2 Singen
Nr.:
211-10641
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

KlimaGesichter: KlimaGerechtigkeit
Wann:
Do., 04.03.21, 19.00 Uhr
Wo:
5 Digitales Angebot
Nr.:
211-10078
Status:
Plätze frei
