Vorträge / Geschichte & Religion
Geschichte erlebbar zu machen und auf die heutige Zeit zu beziehen, das ist ein Ziel der Veranstaltungen in diesem Fachbereich. Historische, wissenschaftliche und ethische Grundlagen werden von Fachleuten dargestellt, die Rolle der Religionen wird in einen geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext gestellt.
Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle.
Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt. Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse.
Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle.
Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt. Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse.
Geschichte & Religion
Geschichte erlebbar zu machen und auf die heutige Zeit zu beziehen, das ist ein Ziel der Veranstaltungen in diesem Fachbereich. Historische, wissenschaftliche und ethische Grundlagen werden von Fachleuten dargestellt, die Rolle der Religionen wird in einen geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext gestellt.
Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle.
Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt. Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse.
Kontakt
Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen
Tel. 7531/5981-27
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben
Dr. Barbara Brauckmann: Zweifelhafte Rezepturen angesehener Leibärzte in der Zeit des dreissigjährigen Krieges
Wann:
Do., 09.01.20, 20.00 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10601
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: China im 19. Jahrhundert
Geschichtsreihe "Wanderungen durch die Weltgeschichte" 2. Teil
Wann:
Mo., 13.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Radolfzell
Nr.:
192-10421
Status:
Plätze frei

Dr. Martina Blaschka: Krieger- und Gefallenendenkmäler im Raum Stockach
Wann:
Mo., 20.01.20, 19.00 Uhr
Wo:
Stockach
Nr.:
192-10404
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: Die Republikanische Partei der USA
Wie sie zur konservativen Bewegung wurde
Wann:
Di., 21.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10441
Status:
Plätze frei
