Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Alle Vorträge finden Sie in unserem Flyer.
Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Alle Vorträge finden Sie in unserem Flyer.
Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Vorträge
Mitdenken, mitreden, mitbestimmen!
Die Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kirche, Kunst bzw. Sport, und die Auseinandersetzung mit spannenden, aktuellen Themen ist in jedem Semester von besonderer Faszination.
Alle Vorträge finden Sie in unserem Flyer.
Bei Vorträgen bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse. Die Vortragskarte zu 25,00 € ermöglicht den freien Eintritt zu allen Vorträgen im jeweiligen Semester. Sie erhalten die Vortragskarte in jeder Hauptstelle. Studierende und Schüler/-innen haben zu allen Vorträgen freien Eintritt, außer es ist anders vermerkt.
Kontakt
Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen
Tel. 7531/5981-27
E-Mail schreiben
Uwe Donath
Fachbereich: Gesellschaft, Essen & Trinken, GTS
Tel. 07732/89348-61
E-Mail schreiben
Rupert Barensteiner: Argentinien - Streifzug durch das Land des Tangos
Wann:
Do., 16.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10032
Status:
Plätze frei

Dr. Reginald Muchsel: Wales - Schafe im Nebel
Sprache und Berge von Wales auf einer Wanderung erleben:
Wann:
Do., 23.01.20, 20.00 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10034
Status:
Plätze frei

Dr. Reginald Muchsel: Die Magie der Jakobswege und der Caminho Portugês
Wann:
Mi., 15.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Radolfzell
Nr.:
192-10036
Status:
Plätze frei

Michael Albus: Ins Offene gehen - Schritte einer lebenstauglichen Spiritualität
Lesung und Gespräch
Wann:
Di., 21.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10053
Status:
Plätze frei

Prof. Michael Butter: Nichts ist, wie es scheint: Über Verschwörungstheorien
Wann:
Mo., 13.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10054
Status:
Plätze frei

Gerd Buurmann: Der Nathankomplex
Ein Kammerspiel und Vortrag
Wann:
Mo., 27.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10062
Status:
Plätze frei

Prof. Albrecht Beutelspacher: Wie man einen Würfel aufpustet
Mathematik zum Anfassen
Wann:
Mi., 15.01.20, 19.00 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10080
Status:
Plätze frei

Prof. Albrecht Beutelspacher: Wie man einen Würfel aufpustet
Mathematik zum Anfassen
Wann:
Do., 16.01.20, 19.00 Uhr
Wo:
Radolfzell
Nr.:
192-10081
Status:
Plätze frei

Klaus Gietinger: Vollbremsung – Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen
Wann:
Fr., 24.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10103
Status:
Plätze frei

Suizid – (K)ein Tabu
Ausstellung
Wann:
15.01.2019
Wo:
1 Konstanz
Nr.:
192-10210
Status:
Bitte Kurshinweise beachten

Prof. Thomas Macho: Das Leben nehmen – Suizid in der Moderne
Wann:
Do., 16.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10212
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: Das Unfassbare
Suizid in den Weltreligionen und Gesellschaften
Wann:
Mo., 27.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10214
Status:
Plätze frei

Stefanie Rösch: Suizidprävention
Zurück ins Leben lieben
Wann:
Di., 04.02.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10216
Status:
Plätze frei

Prof. Klaus Schonauer: Hinterbliebene nach Suizid
Wann:
Di., 28.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Radolfzell
Nr.:
192-10220
Status:
Plätze frei

Prof. Klaus Schonauer: Hinterbliebene nach Suizid
Wann:
Di., 04.02.20, 19.30 Uhr
Wo:
Stockach
Nr.:
192-10221
Status:
Plätze frei

Dr. Martina Blaschka: Krieger- und Gefallenendenkmäler im Raum Stockach
Wann:
Mo., 20.01.20, 19.00 Uhr
Wo:
Stockach
Nr.:
192-10404
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: China im 19. Jahrhundert
Geschichtsreihe "Wanderungen durch die Weltgeschichte" 2. Teil
Wann:
Mo., 13.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Radolfzell
Nr.:
192-10421
Status:
Plätze frei

Ulrich Büttner: Die Republikanische Partei der USA
Wie sie zur konservativen Bewegung wurde
Wann:
Di., 21.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10441
Status:
Plätze frei

Terminänderung! Ulrich Büttner: Teufel, Satan, Luzifer
Eine Kulturgeschichte des personifizierten Bösen
Wann:
Do., 30.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Stockach
Nr.:
192-10472
Status:
Plätze frei

Dr. Barbara Brauckmann: Zweifelhafte Rezepturen angesehener Leibärzte in der Zeit des dreissigjährigen Krieges
Wann:
Do., 09.01.20, 20.00 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10601
Status:
Plätze frei

Kerstin Schweighöfer, Dieter Quermann: Herzensbrüche
Geschichten von Trennungen und Neubeginn
Wann:
Mo., 20.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Konstanz
Nr.:
192-10621
Status:
Plätze frei

Kerstin Schweighöfer, Dieter Quermann: Herzensbrüche
Geschichten von Trennungen und Neubeginn
Wann:
Di., 21.01.20, 19.30 Uhr
Wo:
Stockach
Nr.:
192-10622
Status:
Plätze frei
