/ Kursdetails

253-21100 Online-Vortrag: „Les fleurs du mal (Die Blumen des Bösen)“ und die Bildende Kunst

Beginn Mo., 01.12.2025 , 19:00 - 20:30 Uhr  
Kursgebühr 7,00 € — Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Gerhard Schüler
Status Plätze frei
Kursfoto
Fleur du mal um 1890
© Odilon Redon (1840–1916) Kohle und schwarze Kreide auf Papier 39,2 x 35,5 cm Credit: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März Public Domain Mark 1.0

Kursinfo:

1857 erschien in Paris erstmals der Gedichtband „Les fleurs du mal (Die Blumen des Bösen)“ von Charles Baudelaire (1821–1867). Das Buch löste einen Skandal aus und der Autor wurde in einem Gerichtsprozess wegen Verletzung der öffentlichen Moral verurteilt. Mit dem Werk wurde die traditionelle Vorstellung, dass das Schöne und das Gute eine Einheit bilden, endgültig zerstört. Auch viele bildende Künstler haben auf das Buch reagiert – mit hintergründigen bis verstörenden Arbeiten. Der Vortrag stellt Werke vor, die direkt einzelne Gedichte oder den Titel der Sammlung als Bildthemen aufgreifen, z. B. von Félicien Rops (1833–1898), Odilon Redon (1840–1916), Albert Birkle (1900–1986) und OttoPiene (1928–2014), sowie andere, die sich mit dem Verhältnis zwischen dem Schönen und dem Bösen bzw. Schlimmen auseinandersetzen wie die Installationen von Bernard Schultze (1915–2005). Zuletzt wird die Politisierung der Ästhetik am Beispiel von Leni Riefenstahls Film „Triumph des Willens“ von 1935 diskutiert.





Kursort

Ihr PC, Notebook, Tablet, Smartphone




Termine

Datum
Mo., 01.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ihr PC, Notebook, Tablet, Smartphone
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin