/ Kursdetails

252-10404 Lesung mit Marianna Kijanowska (Ukraine): Babyn Jahr. Stimmen

Beginn Sa., 10.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr  
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Miriam Finkelstein
Marianna Kijanowska
Status Plätze frei
Kursfoto
Marianna Kijanowska
© Oleksandr Novickyi

Kursinfo:

Die Lesung findet im Rahmen von Geschichte(n) schreiben: 1945-2025 – Generationen im Dialog zum Gedenktag am 8. Mai 2025 statt.

Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz


Ende September 1941 fand in der Nähe von Kyjiw eines der schlimmsten Verbrechen des Holocaust statt: in kurzer Zeit wurden in der Schlucht von Babyn Jar mehr als 33 000 Jüdinnen und Juden von der Wehrmacht und deren lokalen Gehilfen erschossen. In ihrem Gedichtzyklus Babyn Jar. Stimmen versammelt die ukrainische Dichterin Marianna Kijanowska 67 Aussagen von fiktiven Menschen, die ihrem Tod entgegen gehen, und rekonstruiert dabei auf eine eindrückliche wie empathische Weise deren letzten Momente vor dem Massaker. Auf genauen historischen Recherchen basierend, verleiht die Dichterin den Opfern eine Stimme und leistet damit wichtige Erinnerungsarbeit an die im Westen weithin wenig bekannte Tragödie. Die Gedichte werden im ukrainischen Original und in der deutschen Übersetzung von Claudia Dathe aus dem Jahr 2024 gelesen. Begleitet wird die Lesung von einem Gespräch mit der Dichterin über dieses Werk sowie über deren neuere Texte, die vom Krieg in der Ukraine handeln.


Organisation und Moderation: Prof. Dr. Miriam Finkelstein, Universität Konstanz.


Marianna Kijanowska (geb. 1973) ist eine vielfach ausgezeichnete ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie veröffentlichte mehr als ein Dutzend Bände mit Lyrik, Prosa und literarischen Übersetzungen aus dem Englischen, Polnischen und Russischen. Ihre Texte wurden in achtzehn Sprachen übersetzt. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. ist sie Preisträgerin des Internationalen Literaturfestivals von Vilenica und des Internationalen Zbigniew-Herbert-Literaturpreises. 2013 wurde sie mit der Gloria-Artis-Medaille für Verdienste um die Kultur in Polen ausgezeichnet, 2020 wurde ihr der renommierte Taras-Schewtschenko-Nationalpreis für Literatur für Die Stimmen von Babyn Jar verliehen. 2022 wurde Kijanowska zur Europäischen Dichterin der Freiheit ernannt. Sie lebt in Lwiw.





Kursort

Konstanz; Kulturzentrum, Wolkensteinsaal

Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz

Termine

Datum
Sa., 10.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Konstanz; Kulturzentrum, Wolkensteinsaal , Wessenbergstraße 43
Status


Legende

Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.


Z

Nachholtermin