Veranstaltung "Lesung mit Ivana Sajko (Kroatien/Deutschland): Familienroman. Die Ereignisse von 1941 bis 1991 und darüber hinaus" (Nr. 252-10405) wurde in den Warenkorb gelegt.
252-10405 Lesung mit Ivana Sajko (Kroatien/Deutschland): Familienroman. Die Ereignisse von 1941 bis 1991 und darüber hinaus
Beginn | Mo., 12.05.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ivana Sajko
Miriam Finkelstein |
Status | Plätze frei |

Ivana Sajko
© privat
Kursinfo:
Die Lesung findet im Rahmen von Geschichte(n) schreiben: 1945-2025 – Generationen im Dialog zum Gedenktag am 8. Mai 2025 statt.
Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz
In ihrem Familienroman erzählt die Schriftstellerin und Theaterautorin Ivana Sajko die Geschichte ihrer Geburtsstadt Zagreb, Kroatiens sowie des ehemaligen Jugoslawiens vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1991. Im Mittelpunkt stehen dabei mehrere Generationen einer Familie sowie deren Erfahrungen und unterschiedliche Überlebensstrategien unter den totalitären Regimen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dem Partisanenkampf gegen die Besatzungsmächte und die mit ihnen verbündeten faschistischen Ustascha kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Auf der Suche nach einer Erzählweise, die den dramatischen und traumatischen Ereignissen gerecht werden würde, verwebt Sajko ihre fiktionale Geschichte mit Dokumenten, zeitgenössischen Erinnerungen und eigenen Kommentaren zu einem kunstvollen Ganzen.
Auszüge aus dem Roman werden im kroatischen Original und in der deutschen Übersetzung von Alida Bremer aus dem Jahr 2017 gelesen. Begleitet wird die Lesung von einem Gespräch mit der Autorin.
Organisation und Moderation: Prof. Dr. Miriam Finkelstein, Universität Konstanz
IVANA SAJKO (geb. 1975) ist eine kroatische Theaterautorin, Schriftstellerin und Performerin, die sich für interdisziplinäre Ansätze bei kreativen Verfahren, für Überschneidungen zwischen Sprache und Musik sowie für verschiedene Anomalien und Auswege aus verfestigten Strukturen interessiert. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit politischen und sozialen Themen, mit Feminismus und Ökologie. In deutscher Übersetzung aus dem Kroatischen sind zwei Sammlungen von Theaterstücken erschienenen, Archetyp: Medea. Bombenfrau. Europa. Trilogie (2008) und Trilogie des Ungehorsams (2012), die Romane Rio Bar (2008), Liebesroman (2017), Familienroman (2020), Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod (2022) sowie der Essay über Performancekunst Auf dem Weg zum Wahnsinn (und zur Revolution): Eine Lektüre (2015). Ihre neuesten Theaterstücke sind #jeanne, inszeniert bei Dramaten (Stockholm, 2023) und Das ist keine Theatervorstellung über deine Schönheit, präsentiert am Maxim Gorki Theater in Berlin (2024). Für den Liebesroman wurde sie mit dem Internationalen Literaturpreis HKW (2018) ausgezeichnet, die englische Übersetzung stand auf der Shortlist für den Dublin Literary Award (2023). Sajko lebt und arbeitet in Berlin.
Kursort
Konstanz; Kulturzentrum, Wolkensteinsaal
Wessenbergstraße 4378462 Konstanz
Termine
Legende
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Terminplanung auf dieser Seite. Sollten sich Termine verschieben, aktualisiert sich diese Liste automatisch.
Nachholtermin